Die Röster der G Serie basieren wie alle KIRSCH + MAUSSER Maschinen auf dem Trommelröstverfahren: Spezialflügel im Inneren der sich drehenden Trommel sorgen für eine gleichmäßige Durchmischung der Kaffeebohnen während des Röstprozesses und ein homogenes Röstprodukt. Die bereits im Standard vorhandenen pneumatischen Öffnungen an Bohnenbehälter, Rösttrommel sowie Kühlsiebauslauf gewährleisten eine prozesssichere Verarbeitung von Roh- und Röstkaffee. Diese Funktionen werden bei Ausstattung mit einer semi-automatischen Steuerungslösung per einfachem Knopfdruck am Bedientableau ausgelöst. Auf Kundenwunsch können die G Röster mit einer Kapazität von 60 bis 120 kg pro Charge auch mit einer vollautomatischen Steuerungslösung versehen werden. In diesem Fall erfolgt die pneumatische Entleerung vollautomatisch.
Ein optimales Verhältnis von Durchmesser zu Länge der Rösttrommel gewährleistet bei allen Röstern der G Serie eine homogene Verteilung der Wärme auf die Bohnen beim Röstvorgang. Darüber hinaus vereinen alle Röstmaschinen der G Serie folgende Vorteile:
Alle Röster der G Serie sind standardmäßig mit Thermoelementen zur Dokumentation der Röstzuluft-, Produkt- und Ablufttemperatur ausgestattet. Ebenfalls zur Basisausführung zählt eine manuelle Steuerung. Optional können die G Röstmaschinen mit einer semi- oder vollautomatischen Steuerung mit Touchpanel versehen werden.
Rezeptverwaltung mit bis zu 20 frei definierbaren Rezepten. Gespeicherte Einstellungen können sicher und automatisch reproduziert werden. (semi- und vollautomatisch)
Visualisierung der Röstkurve auf dem Touchscreen (semi- und vollautomatisch)
Brennerleistung manuell wählbar oder automatisch aus Rezept (semi- und vollautomatisch)
Schnittstellen zu den externen Software-Systemen von Artisan und Cropster (semi- und vollautomatisch)
Prozesssicherheit durch Pneumatik an den Öffnungsklappen von Bohnenbehälter, Rösttrommel und Kühlsiebauslauf (semi- und vollautomatisch)
Zusätzliche Schutzabdeckung des Kühlsiebs (vollautomatisch)
Notwasseraufgabe für die Rösttrommel (vollautomatisch)
Zusätzliche Wasseraufgabe am Auffangbehälter des Röstzyklons (vollautomatisch)
Automatische Abschaltung der Beheizung bei Erreichen der gewünschten Endtemperatur
Automatische Sicherheitsabschaltung des Brenners bei Erreichen der Grenztemperatur